
Zukunftsperspektiven – Wohin kann die Reise gehen? – IV – 20251204
Die Entwicklung von realistischen Zukunftsperspektiven und der Aufbau von Selbstständigkeit ist für viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum – aber auch für deren Angehörige – mit verschiedenen Herausforderungen verbunden.
In unserem Impulsvortrag Zukunftsperspektiven für junge Menschen aus dem Spektrum werden Grundlagen der aktuellen Herausforderungen und Chancen für junge Menschen im Autismus Spektrum im Hinblick auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration betrachtet.
Im Fokus stehen Selbstständigkeit und realistische Zukunftsperspektiven, die auf den individuellen Stärken und Interessen der jungen Menschen aus dem Spektrum basieren.
Nach einem kurzen theoretischen Input zum Thema, besteht die zweite Hälfte des Impulsvortags aus aktivem Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen Teilnehmer*innen und Referent*innen. Wir ermutigen dazu, eigene Fallbeispiele einzubringen, um praktische Ansätze und erfolgreiche Modelle zu diskutieren, die junge Menschen im Autismus-Spektrum auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen können.
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.
Die Veranstaltung findet online statt!
Wie das geht? Ganz einfach: Sie melden sich wie gewohnt über das Anmeldeformular an.
Sie erhalten von uns einen Teilnahme-Link per E-Mail. Dazu gibt es eine Teilnahmeinformation im Anhang der Mail. Probieren Sie es aus.
Wir freuen uns auf Sie.
© stock.adobe.com: Axel Bueckert